Wir sind Henrik und Christiane und bloggen hierauf unserer Webseite seit 2009 unsere Reisen, Kurztrips, Wanderungen, Motorrad- und Paddeltouren.
Ihr habt Glück
Das Restaurant, in dem wir sitzen, ist genau nach Westen ausgerichtet… So bekommt ihr doch noch eine Anmutung vom Sonnenuntergang. Ach ja, alle Restaurants, die wir besucht haben reszenzieren wir nach dem Urlaub auf unserem TripAdvisor-Account. Und als Gute-Nacht-Bild die Stimmung am Sprinter… Gute Nacht!
Leider nicht so schön wie gestern …
… aber schön genug für einen Spaziergang und gucken aufs Meer. Mehr haben wir heute nicht gemacht, an unserem letzten Tag am Meer in diesem Urlaub. Das heißt, doch: Wir sind am Abend nochmal losgezogen um lecker Fisch zu essen. Und als Abschieds“seufzer“ hier noch extra die Abendstimmung von gestern. […]Weiterlesen
Kenavo Breizh
Heute verlassen wir die Bretagne, denn wir wollen – wie schon geschrieben – in nicht zu anstrengenden Etappen nach Hause fahren. Aber zuerst werden Henriks Fischeinkäufe von gestern Abend verstaut. Heute fahren wir über die Loire-Mündung auf einen kleinen Campingplatz an der Jadeküste (benannt nach dem hier jadegrünen Atlantik und […]Weiterlesen
Concarneau
Wir laufen vom Campingplatz ca. 20 Minuten in das Zentrum von Concarneau. Dort ist die „Ville Close“: das Markenzeichen von Concarneau. Wegen seiner berühmten „Ville Close“ ist Concarneau eines der meistbesuchten Ziele der Bretagne, was uns durch die zahlreichen Touristen bestätigt wird. Nicht vorzustellen, wie es in einer Woche hier […]Weiterlesen
Au revoir Keltische See
Wir ziehen weiter – es ist Montag und in 7 Tagen müssen wir wieder arbeiten. Daher wollen wir noch was sehen und natürlich auch die Heimfahrt nicht all zu stressig werden lassen: Die Erholung soll ja in den Alltag tragen. Bei Saint-Nic am Plage de Pentrez „stolpern“ wir über einen […]Weiterlesen
Surfer and the Rocks
Wir leben ganz gechillt in den Tag hinein: lange Schlafen, gemütlich Frühstücken, ein Strandspaziergang, Crepes für Henrik und eine kleine Wanderung… Hier auf dem Campingplatz treffen sich gerade „alle“ Surfer aus Köln und Umgebung zu einem Surfcamp(?). So hat unser Strandspaziergang natürlich auch den Aspekt zu gucken, was die den […]Weiterlesen
Pointe de Pen-Hir
Die Pointe de Pen-Hir auf der Halbinsel von Crozon ist neben der Pointe du Raz (das machen wir im nächsten Bretagne-Urlaub) und dem Cap Fréhel (da waren wir ja) eine der ganz großen Natur-Sehenswürdigkeiten der Bretagne. Schwindelerregende 70 m thront sie über dem Meer, geziert mit einem vorgelagerten „Erbsenhaufen“, eine […]Weiterlesen
Leuchtürme und Strand
Ein bisschen fieselig ist das Wetter heute und so sind wir bald schon unterwegs. Es geht an der Küste entlang und nur ein paar wenige Kilometer von La Conquet erreichen wir den ersten Leuchtturm. Da es keine ausgeschilderten Womo-Parkplätze gibt, entscheide ich (Henrik), dass wir hier ein normaler Transporter sind […]Weiterlesen
Abendessen in Le Conquet
Gegen 1/2 6 brechen wir auf nach La Conquet. Zuerst an der Rezeption des Campingplatzes vorbei, um zu bezahlen und dann über die Bucht (vorbei an „unserem“ Landsitz) in den Ort. Conquet ist ein netter Fischerort, der aber auch formidable Häuser direkt an der Bucht hat. Und um 19 Uhr […]Weiterlesen
Westlichster Punkt unserer Reise
Heute morgen regnet es immer wieder, nicht heftig, aber so, dass wir drinnen frühstücken und bald aufbrechen. Aber das hält nicht allzulange vor und so können wir doch die Fahrt am Meer entlang genießen. Beim Besuch der Chapelle de Saint Samson ist es dann so wenig Regen, dass wir auch […]Weiterlesen
An der Keltischen See
Wir sind ca. 120 Kilometer weiter gezogen. Wir stehen heute in der Nähe von Kerlouan im Herzen des ‚Pays Pagan‘ fußläufig zum Wachhaus Meneham, einer Küstenbeobachtungsstation aus dem 17. Jahrhundert. So, wie wir das interpretieren, ist das nicht mehr der Ärmelkanal, sondern die Keltische See und somit schon Atlantik. Vom […]Weiterlesen
Rosa Granitküste
Wir machen wieder einen Ausflug: heute zur rosa Granitküste. Und wir sind früher dran, als gestern, um mehr Zeit zu haben. Die wird uns aber zum Teil wieder genommen, weil wir einen „French Kiss“ haben: Schmale Straße, französisches Womo im Gegenverkehr, #PENG… Die Spiegel klatschen aneinander und wir haben – […]Weiterlesen
Strandspaziergang und Mee(h)r
Nach dem Kaffee machen wir einen Strandspaziergang und entdecken die vielen verschiedenen Muscheln, Steine und Gewächse, die hier bei Ebbe freiliegen. Bei dem Spaziergang fällt auch die Entscheidung, morgen noch hier zu bleiben. Daher: Gleich zur Rezeption und einen weiteren Tag bezahlen und gleich auch noch eine Münze für die […]Weiterlesen
Petite Cité de Caractère Bretagne
Heute haben wir erstmals unser Camper-„Handtuch“ ausgelegt, um mit dem Sprinter einen Ausflug zu machen: Es geht nach Tréguier, durch das wir gestern schon durchgefahren sind, dass sehr malerisch zu sein scheint. Zuerst aber noch ein Foto am Campingplatz: So sieht das hier bei Flut aus und alle Austernbänke sind […]Weiterlesen
Stormy Sunday
Nein, wir haben den Ärmelkanal nicht überquert. Wir sind weiter an der Küste entlang gefahren und nun auf dem Campingplatz Beg Ar Vilin bei Plougrescant (hier findet ihr das auf unserer Reiseroute). Allerdings haben wir den Weg hierher auch genutzt, die Frage zu klären, warum (Great) Britain und Bretagne so […]Weiterlesen
Wind
Das Wetter ändert sich, morgen soll es zumindest zeitweise regnen: wir haben nichts dagegen. Wir schauen nach, ob der Nordwind eine andere Brandung hervorruft. Eindeutig ist die Frage nicht zu beantworten, da wir heute Abend – ihr könnt die Bilder selber vergleichen – Ebbe-Tiefstand haben. Henrik nutzt den Drachen, um […]Weiterlesen
Strandspaziergang
Wir erholen uns: Wir haben gut und lange geschlafen und weil der Campingplatz so ganz nach unserem Geschmack ist, bleiben wir heute noch hier.Nach dem Frühstück bezahlen wir den zweiten Tag – es sind mit Strom und Waschhaus wieder erstaunlich günstige € 13,90. Dann rüsten wir uns mit Sonnenschutz und […]Weiterlesen
Affenhitze…
…mit teilweise über 35 °C. Aber da müssen wir durch und schauen uns auf unserem weiteren Weg heute Saint-Malo und das Cap Fréhel an. Wir stehen früh auf (vor 8 Uhr) und frühstücken in aller Ruhe, packen alles zusammen, gehen duschen und fahren los. Es geht so nah wie möglich […]Weiterlesen
Pointe du Grouin
Der zweite Entspannungstage ist – wie zu vermuten – ein fauler Tag. Es reicht nur zu einem Spaziergang zum Pointe du Grouin, der sich aber sehr lohnt: auch, weil es hier durchaus landschaftliche Ähnlichkeiten mit der Schottischen Küste gibt. Den besten Eindruck vom Pointe du Grouin haben wir Euch in […]Weiterlesen
Azurblaues Meer, wolkenloser Himmel
Kaum zu glauben, dass wir hier knapp 60 Kilometer nördlicher als München und am Ärmelkanal sind: Es sieht hier eher aus, als ob wir irgendwo in Süditalien wären… Das Einzige, was eindeutig dagegen spricht, sind die grünere Natur, Ebbe- und Flut und natürlich die milden Temperaturen von herrlichen 20° (in […]Weiterlesen
Umgezogen
Glücklicherweise ist hier ein hoher Wechsel auf dem Campingplatz Municipal Pointe du Grouin etwas oberhalb von Cancale. So gelingt es uns um 11 Uhr den Platz zu wechseln und nun stehen wir mit genialer Aussicht direkt auf die Bucht. Jetzt heißt es: genießen!
Wir sind in der Bretagne
Heute sind wir aus dem Tourismus-Hotspot am Le Mont-Saint-Michel umgezogen. Knapp 60 Kilometer an der Küste entlang, immer noch an der Bucht von Mont-Saint-Michel, aber jetzt in der Bretagne (der Mont ist nämlich in der Normandie). Auf der anderen Seite der Bucht ist – vom Sprinter aus – schwach der […]Weiterlesen
Le Mont-Saint-Michel
Heute ist Kultur- und Touristenmassen-Tag: Wir besuchen Le Mont-Saint-Michel. Wissenswertes. Le Mont-Saint-Michel ist eine französische Gemeinde mit 29 Einwohnern in der Normandie. Die Gemeinde besteht aus der felsigen Insel Mont Saint-Michel in der Bucht des Mont-Saint-Michel im Wattenmeer der Normandie und Anteilen am Festland. Die Insel, die nach dem Erzengel […]Weiterlesen
Danke – das muss mal gesagt werden
Danke an unsere mega Teams und Arbeitskolleg:innen. Wir sind sehr dankbar, dass Ihr uns unseren Urlaub so gönnt, aber Euch auch schon heute darauf freut, wenn wir wieder da sind. Wir werden uns gut erholen, weil Ihr uns den Rücken freihaltet. In drei Wochen sind wir wieder für Euch da […]Weiterlesen
Abendessen
Vor dem Abendessen machen wir noch eine große Runde durch die Anlage hier und schaffen so unsere mehr als 11.000 Schritte heute. Am Sprinter, der auch heute (leider) wieder viele Insekten „gesammelt“hat, entdecken wir die obige bizzare Fliege. Und am Sperrwerk beindruckt die auflaufende, den Fluss füllende Flut. Abendessen gibt […]Weiterlesen
Wir sind da
Wir schlafen nicht länger als gestern, aber irgendwie dauert das Wasserkochen für Tee, Eier und Kaffee heute länger…somit kommen wir erst kurz vor 10 Uhr los. Die Hälfte des Weges fahren wir wieder über die (teure) Autobahn, den Rest über Land und dabei genießen wir die Eindrücke insbesondere der Orte. […]Weiterlesen
Frankreich
Wir schlafen schräg (weil wir nicht „im Wasser“ stehen), aber gut. Außer das Christiane den Wecker nicht ausgeschaltet…ach nein, das ist die Kapelle hier auf dem Hof, die um 6 Uhr weckt, damit alle rechtzeitig ihre Arbeit beginnen. Wir schlafen dann doch bis 1/2 8 und frühstücken gemütlich.Zwei Stunden später […]Weiterlesen
Wir sind unterwegs
Christiane muss noch arbeiten, aber Henrik hat heute schon frei. Also kann ich in Ruhe alles fertig packen und gechillt in den Sprinter einräumen. Um 3/4 4 ist Christiane dann zu Hause und eine knappe halbe Stunde später sind wir unterwegs. Da wir möglichst „gerade“ in die Bretagne fahren wollen […]Weiterlesen
2022 Bretagne
Dieses Jahr geht es deutlich früher als gewohnt in den Jahresurlaub – bedingt durch unsere die Themen in der Arbeit.
Am 10. Juni geht es los und Ihr könnt uns hier – wie üblich auf unseren Reisen – begleiten:
Weltreise von Felix & Eva
Felix und Eva sind auf ihrer großen Reise unterwegs und berichten von ihren Erlebnissen. Mit dezenter Unregelmäßigkeit (alle ein bis zwei Wochen) werden sie in ihren Reiseblog Fotos hochladen und die eine oder andere Geschichte dazu erzählen. Aber bitte nicht nervös werden, falls es mal länger dauert!
Reiseblogs
2012 haben auf unserer Finnland Reise begonnen, während unserer Reisen jeweils einen Blog zu schreiben. Das hat sich bewährt: als Tagebuch und als Verbindung nach Hause. Wir freuen uns, wenn Ihr uns begleitet oder Spaß am Nachlesen unserer Reisen habt.
Motorradtouren
Früher hatte Henrik ein Quad und hat damals bereits Touren in der Gruppe beschrieben. Seit wir 2014 unseren Motorradführerschein gemacht haben, bloggen wir hier unsere Motorradtouren – egal ob eine Tagestour oder eine mehrtägige Tour. Nur längere Reisen mit unseren Bikes findet Ihr in den Reiseblogs.
Paddeltouren
Wir haben auch einen Canadier: Und wenn wir in unserem „Freizeit“stress die Zeit finden, dann geht es auch Bäche, Flüsse oder Seen. Und da wir selber immer nach guten Ideen für Paddeltouren suchen, wollen wir mit unseren Tourenbeschreibungen Euch insprieren.
Wanderungen
2021 haben wir uns vorgenommen, mehr zu wandern. Und auch das bloggen wir hier. Gerne als Anregung zum Nachwandern gedacht!
Sprinter
Wie kombiniert man drei Leidenschaften – Paddeln, Campen und Motorradfahren? Wenn das Alles zum Teil „gleichzeitig“ passieren soll, dann braucht man ein Fahrzeug, dass sowohl den Canadier, als auch unsere zwei Motorräder transportieren kann und auch zum Campen geeignet ist: Wir haben unseren Sprinter dafür!
Bikes
Das sind unserer Bikes! In der Freizeit für schöne Touren nehmen wir die Motorräder. Da die in der Stadt nicht so viel Sinn und Spaß machen, benutzen wir im für unsere im Alltag Motorroller (neudeutsch: Scooter). Und so brauchen wir kein Auto (der Sprinter ist ja reines Freizeitfahrzeug).
Unsere Beiträge auf TripAdvisor
TripAdvisor hilft uns immer wieder gute Restaurants und Hotels zu finden – daheim und auf unseren Reisen. Daher ist es nahezu selbstverständlich, dass auch wir Euch unsere Eindrücke auf dem Portal zur Verfügung stellen.
Unsere Photos auf Pixabay
Aus Pixabay.com finden wir tolle Bilder für Präsentationen, Grußkarten und mehr – und das Ganze gratis.Daher haben wir uns dazu entschlossen, der Community etwas zurückzugeben und auch besondere Bilder von uns dort zum Download bereitzustellen.
Johannes & Brittas Transsib-Reise
Johannes und Britta haben sich nach ihrem Studien-Abschluss einen Traum erfüllt. Mit der transsibirischen Eisenbahn durch Russland und die Mongolei bis nach Peking. Und in diesem Blog haben sie ihre Reise beschrieben.
Johannes Lukas
Johannes Lukas ist ein junger Schauspieler und Sprecher. Und wir sind natürlich stolz auf unseren Sohn.